News

Michael Briese und Michael Sendtner vom Institut für Klinische Neurobiologie des Uniklinikums Würzburg haben einen neuen Mechanismus entdeckt, der die Bildung schädlicher Tau-Ablagerungen in den lange ...
Im EU-geförderten Forschungsprojekt HEIDI haben Forscher der Hochschule Reutlingen eine interaktive Kommunikationslösung entwickelt, die es Fußgängern ermöglicht, direkt mit Fahrzeugen zu ...
Mit seinem Policy Paper „Das Klima schützen, die Energiewende gestalten, dem Klimawandel begegnen“ stellt das Deutsche Institut für Urbanistik die Umfrageergebnisse aus 296 Kommunen vor und gibt ...
Die neue Ausbildungsordnung für Justizfachangestellte stärkt digitale Kompetenzen und passt das Berufsbild an die aktuellen Anforderungen der Justiz an. Ziel der zum 1. August 2025 in Kraft tretenden ...
Erkranken in wohlhabenden Regionen Deutschlands weniger Menschen an Krebs als in sozial schwächeren? Spielen Einkommen, Bildung und Beschäftigung eine Rolle, wenn es um das Krebsrisiko geht? Diesen Fr ...
Neue Studie zeigt: Je besser KI antwortet, desto größer ihr ökologischer Fußabdruck ...
1,9 Millionen Euro für Auslandsaufenthalte in Europa – Austauschmöglichkeiten über Hochschulallianz EUPeace ...
Die Wilhelm Sander-Stiftung stellt erneut wichtige Impulse für die Krebsforschung bereit: Im zweiten Quartal 2025 unterstützt sie sieben Forschungsprojekte mit insgesamt 1,3 Millionen Euro. Die geförd ...
Zum Welttag der Ozeane am 8. Juni 2025: TU-Wissenschaftler*innen entwickeln Technologien für den Umweltschutz beim Tiefseebergbau ...