Bei einer Keynote auf einem Startup- und Investoren-Event der Technology Alliance in Redmond hat sich Mark Russinovich, CTO von Microsoft Azure, kritisch zur KI-gestützten Softwareentwicklung geäußert ...
Zeitgleich mit der Ankündigung von .NET 9 im November 2024 hat Microsoft neue Bausteine (Building Blocks) für KI in .NET veröffentlicht. Microsoft plant damit ein einheitliches und robustes Ökosystem, ...
Nein, KI bedeutet nicht, dass man nicht das Programmieren lernen muss. Zumindest, wenn es nach einem OpenAI-Forscher geht. Szymon Sidor hat sich kürzlich dazu geäußert, warum es auch in einer Welt mit ...
Im Dezember 2024 kommen alle Leser auf ihre Kosten, die sich für Programmierung, KI, Blender und ChatGPT interessieren. Diesen Dezember kann man wieder eine ganze Menge für seine grauen Zellen tun.
Im Silicon Valley zweifeln Tech-Promis am Nutzen des Programmierens für die Zukunft, da künstliche Intelligenz (KI) zunehmend Code generiert. Allerdings zeigen Erfahrungen von Profis, dass KI-Tools ...
Wenn es nach Nvidia, Microsoft und Co. geht, wird bald jeder Mensch mit KI Software entwickeln können – ganz ohne Programmierkenntnisse, allein durch Anweisungen in natürlicher Sprache. Auf der GitHub ...
Für diese Art des Codings hat sich ein Begriff etabliert: Vibe-Coding. Was genau dahintersteckt und welche Risiken der leichte Weg des Programmierens mit sich bringt, haben wir euch zusammengefasst.
KI kann Web-Scraping automatisieren, euren Code vervollständigen und sogar komplexe juristische Dokumente verständlich erklären. Kennt ihr schon die folgenden Tools? Künstliche Intelligenz kann euch ...
Für viele Unternehmen gehört die künstliche Intelligenz (kurz: KI) mittlerweile zum Alltag. Sei es zum Schreiben von Blogartikeln, als Chatbots oder sogar beim Recruiting: KI-Tools übernehmen heute ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results